Monatsbericht März 2025
Laufende Verbesserungen
Auch Kleinigkeiten helfen weiter ! Bei der Nutzung des neuen Programmteils Personalumfrage hat sich gezeigt, dass weitere Verbesserungen nötig sind. Wir haben Lösungen gefunden. Wir können wo sinnvoll und nötig nachfragen, ob die Auswertung im Forma A4 oder A3 (doppelt so gross, doppelt so viele Informationen möglich) erstellt werden soll. Auch eine A3 Auswertung kann auf A4 (normal grosse Seite) ausgedruckt werden. Es ist dann einfach alles kleiner.
Eine zweite Verbesserung betriff das Zusammenspiel von Anlassplanung und Personalumfrage. Ihr könnt jetzt direkt aus dem Anlass heraus (im Abschnitt Personal) auf die aktuellen Umfrageergebnisse zugreifen. Oben links im schwarzen Balken:
Angezeigt werden alle eingegangenen Antworten, aktuell und nachgeführt:
Änderungen an Strecken in der Anlassplanung
Die Ergänzung der Reservationen im Anlass mit der Möglichkeit, nicht nur ab Start der Strecke Plätze reservieren zu können hat bedingt, dass die Streckenplanung zumindest so fein gemacht werden muss, dass die notwendigen Einstiegspunkte in der Strecke auch abgebildet sind.
Es ist jetzt möglich in bestehenden Anlässen die Strecke gesamthaft in einem Schritt zu ersetzen. Bedingung ist, dass in diesem Anlass noch keine Reservationen oder Streckenabschnitte im Reservationsteil aktiviert sind.
Diese Option funktioniert natürlich auch bei der Neu-Anlage einer Strecke als Anlass oder auch als Vorlage.
Instandhaltungsplanung
Auf dem Weg zur Gesamtübersicht der Instandhaltungsplanung haben wir eine weitere Hürde genommen. Der RepZettel kann jetzt auch (im gleichen RepZettel) mit mehreren, gleichartigen Komponenten umgehen. So wird es zum Beispiel möglich, die Revision aller vier Puffer eines Fahrzeugs in einem Vorgang zu planen, abzuarbeiten und dann auch abzuschliessen.
Dabei konnte der Programmierer Rafael Egli ein weiteres, schönes Hilfsmittel einbauen. Wir sind jetzt schon seit knapp 6 Jahren mit der Drehscheibe unterwegs. In dieser Zeit haben die Anwender sehr viele RepZettel / Instandhaltungsaufträge erstellt und abgeschlossen. Im RezpZettel wird ja gespeichert, warum oder was erledigt worden ist. Somit können wir jetzt bei den Fahrzeugen und Komponenten alle ausgeführten Arbeiten der Vergangenheit auch anzeigen:
Passende Filter helfen die grosse Anzahl der Einträge zu kontrollieren.
Unsere Zukunft
Am Dienstag 8. April sprechen wir in Zürich über ein grosses Thema: welche Vorkehrungen wurden und werden getroffen, um der Drehscheibe eine unbeschwerte Zukunft zu garantieren ? Rafael Egli, der Programmierer, und Walter Huber, Ideen-Treiber und Financier, erklären, wie das alles funktioniert. Die nächste Generation sowie zwei grosse DS-Nutzer (seit den allerersten Tagen) sind an diesem Treffen mit dabei.
Herzliche Grüsse
Walter & Team