Monatsbericht April 2025
Der grosse Fokus lag im vergangenen Monat auf der Instandhaltungsplanung. Das ist/wird ein sehr grosses Programmteil. Für alle die sich vertieft mit diesem technischen Teil auseinandersetzen möchten, habe ich den vollständig neu gefassten Handbuchteil «Instandhaltung» angehängt.
Wir werden die Adressdaten um Adressarten für Anforderungen des Reisedienst ergänzen. Im Moment können solche Adressen als «Kunden» erfasst und dann auch im Versand von News verwendet werden.
Die Funktion Personal (Einteilung) in den Anlässen wird rege gebraucht. Es konnten weitere Vereinerungen eingebaut werden.
Checklisten werden als Arbeitsstützen immer wichtiger. Bei der Erarbeitung weiterer Checklisten für alle Anwender haben wir festgestellt, dass die Option «Checkliste mit anderen Anwendern teilen» irgendwann verschwunden ist. Wir haben die Option wieder aktiviert.
Wenn ihr solche geteilten Checklisten bei Euch nutzen wollt, so könnt ihr diese über das Plus-Zeichen rechts aussen in Euren Bereich kopieren und dort dann auch ohne Einschränkungen ändern.
Eher ungeplant hat unsere Art und Weise wie wir die Übersetzungen in der Drehscheibe machen, eine grosse Überarbeitung erfahren. Wir sind jetzt in der Lage viel schneller und feiner ungünstige, unglückliche Texte / Übersetzungen anzupassen. Für die Drehscheibe ist alles ausser Englisch eine Übersetzung.
Die Erarbeitung der R RTE 49'910 wird per 18. Mai abgeschlossen, dann geht das Werk der Arbeitsgruppe an die Projektleitung RTE zur Genehmigung.
Gestern, am 1. Mai, hat uns ein Schreiben des BAV Abteilung Sicherheit «an alle Vereine und Halter von historischen Fahrzeugen» erreicht.
Neben Hinweisen auf Rangierbewegungen ausserhalb von Anschlussgleisen und Werkgleisen werden die Vereine und Halter daran erinnert, dass jeder Fahrzeughalter seit 1. Juli 2024 ein Instandhaltungssystem betreiben muss. Die Anforderungen an ein solches Instandhaltungssystem sind hoch und komplex. Dieses Thema haben wir in der (kommenden) R RTE 49'910 ausführlich abgehandelt. Ich selber habe dazu ein Kapitel «Hilfestellung zur Umsetzung der Anforderungen» beigetragen. Ich hänge einen passenden Auszug an diesen Monatsbericht an.
Das Programm Drehscheibe ist ganz auf diese Anforderungen ausgerichtet und unterstützt die Anwender aktiv, diese Anforderungen gut und effizient zu erfüllen.
Herzliche Grüsse vom Team
Walter